Familie

Am Zwiglhof in Südtirol

Familie

Am Zwiglhof in Südtirol

Familie

Am Zwiglhof in Südtirol

Familie

Am Zwiglhof in Südtirol

Philosophie vom Zwiglhof

Einfach wohl fühlen …,
 einfach entspannen…,

Der Duft von frisch gemähtem Gras, das Aroma des frischen Heus, das fröhliche Vogelgezwitscher, der rauschende Wildbach, das Knistern des Holzofens, die Bauernstube – viele kennen diese Gerüche gar nicht mehr. Einfach am Balkon, in der Laube, am Bach sitzen und die Natur bewundern und genießen – der Blick wird nun frei für das Wesentliche, die täglichen Lasten und Sorgen fallen spürbar ab!

Die Familie

Michael
 – der Chef

Erbhof-Besitzer

Kümmert sich hingebungsvoll um die Landwirtschaft am Zwiglhof und betreut mit Leidenschaft unsere Gäste. 
Er ist verantwortlich für die Wärme in den Räumen (Heizanlage), die Stromanlage inkl. PV-Anlage, sowie die gesamte Technik; kurz gesagt, überall wo es Michael braucht, ist er zur Stelle.
Wenn Ihr bei der Stallarbeit behilflich sein möchtet, seid Ihr  bei Michael jederzeit herzlich willkommen!

Angelka

Die Seele im Haus

Sie hat die Frauenpower, von der viele träumen. Sie schaukelt Familie und Betrieb in perfekter Balance.
Sie hat die Qualität stets im Auge und im Griff. Sie kümmert sich um das Wohl unserer Gäste und ist verantwortlich für die Reservierungen, Blumen, Dekorationen, Sauberkeit, Marketing,…

Leo

*25.09.2009

Unser Jungbauer – in seiner Freizeit ist er immer mit Michael am Hof unterwegs und bei den anfallenden Arbeiten behilflich.

Sophie

*27.09.2011

Die Prinzessin am Hof – unsere „Kleine“ freut sich über neue Spielkameraden (wenn auch nur auf Zeit) und hilft auch gerne an der Rezeption/Bar mit.

Unser Haus charakterisieren genau die Besonderheiten, die nur ein Haus in Familienbesitz aufweisen kann: Eine Herzlichkeit, die wirklich von Herzen kommt, der ganz eigene Geschmack der Hausherren, der den ganzen Zwiglhof durchzieht, die hingebungsvolle Liebe, mit der jedes Detail arrangiert, dekoriert und jedes Pflänzchen groß gezogen wird. Vor allem aber sind wir jederzeit, rund um die Uhr, für Euch erreichbar – damit jeder Urlaubsmoment sicher gelingt!

Die Familie

Unser Hof befindet sich seit über 200 Jahren im Besitz unserer Familie und wird deshalb auch Erbhof genannt. Opa Alois hat mit seiner Frau Theresia die Viehwirtschaft betrieben.

  • 1979 Geburt von Michael
  • 1981 Geburt von Anna
  • 1982 Geburt von Karl
  • 1985 Geburt von Heinrich
  • 2000 Übernahme des Hofes durch Michael – ein frischer Wind , voller Tatendrang weht nun am Zwiglhof
  • 2001 der Stall wird an der Westseite neu aufgebaut
  • 2005 der hintere Teil des Wohnhauses wird abgerissen und neu aufgebaut
  • 2007 es werden zwei Gästezimmer und eine Ferienwohnung, sowie die Privatwohnung von Michael gebaut
  • 2007 im Oktober HOCHZEIT von Michael und Angelika
  • 2007 zu Weihnachten können wir unsere ersten Gäste am Zwiglhof begrüßen
  • 2009 Geburt von Leo
  • 2011 Geburt von Sophie
  • 2012 Inbetriebnahme unseres Blockheizkraftwerks, mit welchem wir Strom und Wärme produzieren
  • 2016 Am 19. Jänner wird unser Wohnhaus durch einen Großbrand völlig zerstört
  • 2016-2017 wir arbeiten am Wiederaufbau
  • 2017 im Juni können wir unsere Gäste im neuen Zwiglhof begrüßen
  • 2018 Unser beheizter Naturpool wird eröffnet
  • 2020 Im Jänner verstirbt unerwartet Opa Alois
  • 2022 Im Oktober werden wir energieautark – unsere PV-Anlage mit 100 kw läuft und den Austausch der Maschinen beginnen wir mit dem Ankauf eines Terratrac, der uns bei den täglichen Arbeiten am Hof eine große Hilfe ist.
  • 2023 Zur Sicherheit werden auch der alte Transporter und Traktor ausgetauscht und durch einen Aebi und Valtra ersetzt.
  • 2024 Im Winter gibt es nun einen Shuttle-Dienst vom Hof ins Dorf.

Nachhaltigkeit

Mit der Hofübernahme durch Michael liegt uns der nachhaltige und respektvolle Umgang mit den natürlichen Ressourcen sehr am Herzen. Mit unserem Blockheizkraftwerk, das seit Dezember 2012 in Betrieb ist, produzieren wir komplett C02-neutral 90Kw Strom und 220Kw Wärme.

Das Holz hierfür kommt zum Großteil aus dem eigenen Wald und von umliegenden Bauern. 

Bei großem Wärmebedarf haben wir auch eine Hackschnitzelheizung, die dazugeschaltet werden kann. Durch die Bewirtschaftung unserer Wiesen und Wälder ohne chemische Zusätze, leisten wir einen stetigen Beitrag zur Erhaltung der Artenvielfalt.

Seit Oktober 2022 läuft auch unsere PV-Anlage (100kw) samt Speicherbatterien – so sind wir komplett energieautark.

Bioland

(ITBio013)

Aufgrund unserer Ideologie bewirtschaften wir unseren Hof schon seit Jahren biologisch. Wir verwenden keinen chemischen Dünger, füttern unseren Tieren ausschließlich Heu unserer eigenen Wiesen und Korn von der Meraner Mühle.

Außerdem können unsere Tiere von ungefähr Ende März bis Anfang November (je nach Witterung) ihren Aufenthaltsort zwischen Stall und Wiese frei wählen.

Überdachter Parkplatz

All unsere Stellplätze sind direkt am Eingang und überdacht.

Elektro-Ladestation

Selbstverständlich gibt es bei uns am Hof auch die Möglichkeit, euer E-Auto an unserer 22 kw-Ladestation aufzuladen.